Das Bundesland Saarland will die Registrierungsvoraussetzungen für die Nachbarschaftshilfe nachjustieren und das Leistungsspektrum erweitern. Das geht aus einer Mitteilung des Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit im Saarland hervor. "Es nutzen aktuell etwa 315 pflegebedürftige Personen die Nachbarschaftshilfe im Saarland. Mit dem Wegfall des Erste-Hilfe-Kurs-Nachweises wird die Registrierung vereinfacht. Außerdem sollen künftig auch regelmäßige Botengänge im Rahmen der Nachbarschaftshilfe abgerechnet werden können. Damit bauen wir die Hürden bei der Antragsstellung weiter ab und schaffen ein bürgernäheres Angebot von dem mehr Menschen profitieren können", erläutert Sozialminister Magnus Jung (SPD). Beschlossen wurde diese Änderungen vom Ministerrat in ...